wieder errichten

wieder errichten
wie|der er|rịch|ten, wie|der|er|rich|ten <sw. V.; hat:
wieder aufbauen.
Dazu:
Wie|der|er|rich|tung, die; -.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wieder — wie·der1 Adv; 1 verwendet, um auszudrücken, dass etwas nicht das erste Mal, sondern von neuem geschieht, eintritt o.Ä. <immer wieder; schon wieder; nie wieder; wieder einmal>: Wann gehen wir wieder schwimmen?; Die neue Platte ist wieder ein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wieder aufbauen — [neu] aufbauen, wieder errichten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • errichten — er·rịch·ten; errichtete, hat errichtet; [Vt] 1 etwas errichten ein großes Bauwerk bauen ≈ erbauen <eine Brücke, ein Hochhaus, einen Palast, einen Staudamm, ein Theater errichten> 2 etwas errichten etwas aufbauen oder hinstellen (das man… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wieder — 1. abermalig, abermals, aufs Neue, ein weiteres/zweites Mal, erneut, neuerlich, noch einmal, nochmalig, nochmals, von Neuem, wiederholt, wiederum, zum zweiten Mal; (ugs.): noch mal; (südd., österr., schweiz., sonst veraltend): neuerdings. 2. ↑… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geschichte des Ruhrgebiets — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsgrafschaft Ortenburg — Territorium im Heiligen Römischen Reich Reichsgrafschaft Ortenburg Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • aufbauen — ins Leben rufen; etablieren; durchsetzen; greifen (lassen); einrichten; gründen; konstituieren; aufstellen; strukturieren; ordnen; gliedern; …   Universal-Lexikon

  • Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Papst [1] — Papst (v. gr. Πάππας, lat. Papa, der Vater), Bischof von Rom, wiefern er zugleich Primas der ganzen Katholischen Kirche ist. Nach dem Glauben der Römisch katholischen Kirche hatte schon Jesus den Petrus (s.d.) vor den übrigen Aposteln… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schloss Versailles — Das französische Schloss Versailles (fr. Château de Versailles) liegt in Versailles, einem Vorort von Paris. Gebaut als Jagdschloss für König Ludwig XIII. durch Philibert Le Roy wurde es ab 1661 unter Ludwig XIV. durch Louis Le Vau,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”